Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Immosolve GmbH, Tegelbarg 43, 24576 Bad Bramstedt Tel: +49 (0)4192 - 816 84 - 0 Fax: +49 (0)4192 - 816 84 - 25 E-Mail: kontakt@immosolve.de

Sitz: Bad Bramstedt, Amtsgericht Kiel HRB 6659 KI USt-IdNr: DE280322813

Geschäftsführer: Melanie Burg | Natascha Engler

Personenbezogene Daten

Sie hinterlassen digitale Spuren, wenn Sie sich auf unseren Webseiten bewegen. Einige dieser Spuren könnten Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen, auch wenn das für diese Seiten weder praktisch möglich noch gewollt ist. Nachfolgend informieren wir Sie, was Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten bei einem Besuch auf unseren Webseiten erwartet.

Grundsätzlich gilt: Sie können diese Seiten nutzen, ohne dass wir Ihre Identität kennen oder versuchen, sie kennenzulernen. Zu den personenbezogenen Daten (den „digitalen Spuren“), die beim Besuch einer Webseite anfallen, zählen nicht nur möglicherweise in Kontaktformulare eingetragene Daten wie Name und E-Mail-Adresse sondern auch IP-Adressen. Eine IP-Adresse ist die Nummer eines Computers (oder z.B. eines Smartphones, Tablets), mit der der Computer im Internet identifiziert wird. Bei der Übertragung von Webseiten über das Internet muss die IP-Adresse des Computers bekannt sein, der die Webseite abruft. Allerdings kennen wir nicht die Identität des jeweiligen Nutzers und wir versuchen auch nicht, diese in Erfahrung zu bringen. Beim Abruf dieser Seiten wird Ihre IP an unser Content-Management-System übertragen, das von der Contentful GmbH mit Sitz in Berlin betrieben wird.

Kontaktformular

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen wollen, können Sie uns über unser Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Bei der Übertragung der Daten vom Kontaktformular zu uns bedienen wir uns eines Service der Firma Mailjet SAS mit Sitz in Paris.

Ihre Daten aus dem Kontaktformular werden nach der Erledigung Ihrer Anfrage automatisch gelöscht. Wir speichern Ihre Daten nur weiterhin, wenn sich aus diesem ersten Kontakt ein weiteres Anliegen oder weitere Wünsche ergeben oder wenn Sie es uns ausdrücklich erlaubt haben.

Stellenangebote

Wir bieten Ihnen über unsere Website die Möglichkeit, sich auf offene Stellen in unserem Unternehmen zu bewerben. Dazu haben wir Inhalte der Join Solutions AG mit Sitz in der Schweiz („Join“) in unsere Website eingebunden. Die Integration der Inhalte erfolgt über eine Javascript-Lösung, bei der eine Website von Join eingebunden wird. Für diese Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an Join übermittelt. Diese Datenverarbeitungen erfolgen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website sowie der Akquisition neuer Mitarbeiter:innen. Sie beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.

Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit über die Einstellungen des verwendeten Browsers oder bestimmter Browser-Erweiterungen widersprechen. Eine solche Erweiterung stellt beispielsweise die Matrix-basierte Firewall uMatrix für die Browser Firefox und Google-Chrome dar. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.

Terminplaner

Wir bieten Ihnen über unsere Website die Möglichkeit, Termine mit unseren Mitarbeitern zu vereinbaren. Dazu haben wir Inhalte der Timum GmbH mit Sitz in Deutschland („Timum“) in unsere Website eingebunden. Die Integration der Inhalte erfolgt über eine Javascript-Lösung, bei der eine Website von Timum eingebunden wird. Für diese Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an Timum übermittelt. Diese Datenverarbeitungen erfolgen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Sie beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO.

Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit über die Einstellungen des verwendeten Browsers oder bestimmter Browser-Erweiterungen widersprechen. Eine solche Erweiterung stellt beispielsweise die Matrix-basierte Firewall uMatrix für die Browser Firefox und Google-Chrome dar. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.

Nutzung unseres Kunden Log-Ins

Unsere Kunden können sich auf unseren Webseiten über ein Kunden Log-In in unser Kundeninformationssystem einloggen und dort einen Servicebereich mit häufig gestellten Fragen, Ticketsystem, Webinarangebot und ähnlichem erreichen. Die Zugriffe werden im Rahmen der Immosolve-Software gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Berechtigtes Interesse: Bereitstellen eines Servicezugangs für Kunden über die Webseiten.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten, die wir bei Ihrem Besuch unserer Seiten erhalten, in der Regel nicht an Dritte weiter.

Eine Ausnahme von diesem Grundsatz und eine Weitergabe Ihrer Daten kann erfolgen, wenn:

  • Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a SGVO),

  • Für uns die Weitergabe erforderlich ist, weil wir rechtliche Ansprüche geltend machen möchten und wir kein Grund haben anzunehmen, dass zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

  • Wir Ihre Daten weitergeben müssen, weil uns ein Gesetz dazu verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)

Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Weiterhin wird über die Cookies die Nutzung unserer Website statistisch erfasst, ausgewertet und ständig verbessert.

Der Einsatz der Cookies erfolgt über Google Analytics, zu den Einzelheiten siehe den Abschnitt Google Analytics weiter unten in dieser Datenschutzerklärung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Berechtigtes Interesse im Sinne der Vorschrift:

  • Gewährleistung des reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite

  • Gewährleistung, Auswertung und Kontrolle von Systemsicherheit und -stabilität

  • Laufende Verbesserung des Angebots der Seiten

  • Erledigung verschiedener weiterer administrativer Zwecke.

Google Analytics

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren

Google Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind auf Google Servern installiert und werden beim Aufruf der Seiten von dort geladen. Das Setzen eines Cookies und/oder die Übermittlung Ihrer IP-Adresse an Google findet in diesem Fall nicht statt. Nach eigener Angabe beschränkt sich Google darauf die Schriftarten bereitzustellen und wertet die Daten der Besucher nach nur aggregiert aus. D. h., die Summe aller Daten wird benutzt um etwa um Statistiken zu erstellen (z. B. welche Schriftart wie oft benutzt wird). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse im Sinne der genannten Rechtsgrundlage liegt in der Gestaltung unserer Webseiten.

Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO für BewerberInnen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Impressum

Datenschutzbeauftragte

Herting Oberbeck Datenschutz GmbH David Oberbeck Hallerstraße 76 20146 Hamburg

Tel: +49 (0)40 - 228 69 11 40 Mail: datenschutzbeauftragter@immosolve.de

Zweck der Datenverarbeitung

Wir benötigen Ihre persönlichen Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

§ 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der Fassung vom 05. Juli 2017. Bei Online-Bewerbungen darüber hinaus: § 15 Telemediengesetz (TMG).

Art. 21 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (<AGG>, Aufbewahrungsfristen).

Berechtigte Interesse des Verantwortlichen

Hier nicht einschlägig.

Wozu benötigen wir Ihre Daten?

Ihre Daten sind für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich.

Holen wir bei anderen Stellen außer bei Ihnen selber Informationen über Sie ein?

Sofern vorhanden, sehen wir uns Ihr Profil auf öffentlichen Portalen wie Xing oder LinkedIn an.

Empfänger der Daten

Wir verarbeiten Ihre Daten nur innerhalb der Immosolve GmbH. Zugriff haben nur die Mitarbeiter der Personalabteilung und die Geschäftsführung.

Übermittlung in Drittländer

Wir übermitteln wir Ihre Daten weder in Länder innerhalb noch außerhalb der Europäischen Union.

Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre Daten solange, wie Ihr Bewerbungsverfahren mit uns läuft. Sofern wir Sie anschließend nicht einstellen, bewahren wir Ihren Unterlagen weitere 6 Monate nach dem Eingang der Absage bei Ihnen auf. Danache werden sie vernichtet.

Sofern wir Sie nicht einstellen, aber anhand Ihrere Unterlagen zu erkennen ist, dass Sie eventuell zu einem späteren Zeitpunkt zu uns passen könnten, bewahren wir Ihre Bewerbung mit Ihrem Einverständnis weitere 6 Monate auf.

Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO für Auftraggeber und Interessenten

Hier erhalten Sie Informationen über unseren Umgang mit Ihren Daten, wenn Sie mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehen oder beabsichtigen eine Geschäftsbeziehung mit uns zu beginnen.

Verantwortlicher

Impressum

Datenschutzbeauftragte

Herting Oberbeck Datenschutz GmbH David Oberbeck Hallerstraße 76 20146 Hamburg

Tel: +49 (0)40 - 228 69 11 40 Mail: datenschutzbeauftragter@immosolve.de

Zweck der Datenverarbeitung

  • Einrichtung der Software "Immosolve" für die Wohnungswirtschaft

  • Wartung uns Support, Einspielen von Updates, individuelle Konfiguration

  • Erstellen von Angeboten

  • Anbahnung von Geschäftskontakten und Vertragsabschlüssen

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag, vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person)

Berechtigte Interesse des Verantwortlichen

Hier nicht einschlägig.

Wozu benötigen wir Ihre Daten?

Ihre Daten sind für den Vertragsabschluss über den Einsatz unserer Software oder für die Erstellung eines Angebots über diese Dienstleistung erforderlich.

Holen wir bei anderen Stellen außer bei Ihnen selber Informationen über Sie ein?

Grundsätzlich nein. Bei der Anbahnung neuer Geschäftsbeziehungen erheben wir jedoch im Einzelfall Kontaktdaten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Unternehmens-Websites, Netzwerken wie beispielsweise XING, oder Teilnehmerlisten von Veranstaltungen.

Empfänger der Daten

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich nur innerhalb der Immosolve GmbH. Sollten Sie sich für den Empfang unseres Newsletters angemeldet haben, pflegen wir Ihre Kontaktdaten in einem System unseres Mail-Dienstleisters Mailjet SAS mit Sitz in Paris.

Übermittlung in Drittländer

Wir übermitteln wir Ihre Daten weder in Länder innerhalb noch außerhalb der Europäischen Union.

Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre Daten, solange wie Ihr Vertrag über die Zurverfügungstellung unserer Software mit Ihnen besteht. Nach dem Ende einer Geschäftsbeziehung verpflichten uns verschiedene Gesetze zur weiteren Aufbewahrung Ihrer Daten.

Angebote, die nicht in ein Vertragsverhältnis übergehen, müssen wir 6 Jahre lang archivieren (§ 257 Abs. 4 i.V.m. Abs. 1 Nr. 2 HGB).

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten

  • Nach Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre Daten verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.

  • Wenn wir unrichtige oder unvollständige Daten von Ihnen haben, können Sie die Berichtigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

  • Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO). Es kann jedoch Fälle geben, in denen wir Ihre Daten trotz Ihres Wunsches nicht löschen dürfen oder müssen.

  • Wenn Sie von uns die Löschung dieser Daten verlangen, werden wir prüfen, ob solche Gründe vorliegen. Wenn nicht, löschen wir Ihre Daten.

  • Die Alternative zur Löschung Ihrer Daten ist in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO). Auch dabei gilt: lassen Sie uns wissen, wie Sie verfahren wollen, dann prüfen wir die gesetzlichen Vorgaben und finden einen Weg, der Ihre und unsere Interessen ausgleicht.

  • Wenn Sie der Meinung sind, dass wir die Datenschutzvorgaben für die Verarbeitung Ihrer Daten auf diesen Webseiten nicht einhalten, können Sie sich beim Unabhängigen Landeszentrum für den Datenschutz in Schleswig-Holstein beschweren: Holstenstraße 98, 24103 Kiel; www.datenschutzzentrum.de.

Widerspruchsrecht

Wir haben in dieser Datenschutzerklärung ein paar Mal unsere „berechtigten Interessen“ erwähnt, die uns die Verarbeitung Ihrer Daten auf diesen Webseiten erlaubt. Wenn wir Ihre Daten mit der Begründung unseres „berechtigten Interesses“ verarbeiten, können Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO). Für den Widerspruch müssen Sie allerdings Gründe geltend machen, „die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben“, so will es die genannte Vorschrift.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutzbeauftragter@immosolve.de. Wir prüfen dann Ihr Anliegen und melden uns mit einem Ergebnis.

Datenschutzbeauftragte

Wir haben eine betriebliche Datenschutzbeauftragte bestellt, die uns laufend in Bezug auf die Einhaltung der Datenschutzvorgaben unterstützt und berät: Herting Oberbeck Datenschutz GmbH, Hallerstraße 76, 20146 Hamburg datenschutzbeauftragter@immosolve.de.

Datensicherheit

Unsere Webseiten sind SSL verschlüsselt, d.h. die Übertragung der Seiten erfolgt so, dass nicht eingesehen werden kann, wer die Seite aufruft. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.